Werkstoff Datenblatt 2.4856 ( Alloy 625 / N06625 )

2.4856

Alloy 625

N06625

GreenTech
Verwendbar in
"GreenTech"- Leitmärkten

Normen

Werkstroff-Nr.2.4856
AlloyAlloy 625
UNSN06625
EN Werkstoff-BezeichnungNiCr22Mo9Nb
Hersteller-BezeichnungInconel© 625

Info

2.4856 (Inconel© 625) wird in anspruchsvollen Anwendungen eingesetzt.

Dieser Werkstoff besitzt eine ausgezeichnete Korosionsbeständigkeit gegenüber zahlreichen korrosiven Medien wie Phosphor- / Salpeter- / Schwefel- und Salzsäure.
Er ist unempfindlich gegen chloridinduzierte Spannungsrisskorrosion.

Es besteht Beständigkeit gegen Alkalien und organischen Säuren.

Der Werkstoff hat eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Lochfrass, Spaltkorrosion und interkristalline Korrosion.

FAQ

Was ist 2.4856 ?

2.4856 ist die Werkstoffnummer für die Nickel-Chrom-Molybdän-Legierung Inconel 625, eine Legierung, die für ihre Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit geschätzt wird.

Wo wird 2.4856 eingesetzt?

Inconel 625 wird in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter chemische Verarbeitung, Meerwassertechnik, Luft- und Raumfahrt sowie in der Öl- und Gasindustrie.
Es wird für Bauteile verwendet, die hohen Temperaturen, korrosiven Umgebungen und hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind.

Beschreibung


Dichtekg/dm38,4
HärteHB<=240
LegierungNickel Chrom Molybdän Legierung
GruppeHitzebeständige Stähle und Legierungen
Gefüge
KorrosionBeständig gegen interkristalline Korrosion
Gegen Spaltkorrosion,
Gut gegen Spannungskorrosion
Gute Korrosionsbeständigkeit in oxidierenden und chlorhaltigen Medien
Zusätzliche EigenschaftenGute mechanische Eigenschaften bei niedrigen und hohen Temperaturen
sehr gut Beständigkeit in chloridhaltigen sauren Medien,
BeschreibungDieser Werkstoff besitzt ausgezeichnete Korosionsbeständigkeit gegenüber zahlreichen korrosiven Medien (Phosphor-,Salpeter-,Schwefel- und Salzsäure), sowie unempfindlich gegen chloridinduzierte Spannungsrisskorrosion,
Weiterhin gegen Alkalien und organischen Säure besteht Beständigkeit
Es ist weiterhin eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Lochfrass,Spaltkorrosion,und interkristalline Korrosion vorhanden.

Chemische Zusammensetzung


 CSiMnPSCrMoNiCuNbTiFeCoAlCb+Ta
2.4856Min %     20,008,0058,00 3,15     
Max %0,100,500,500,020,01523,0010,00 0,504,150,405,001.000,40 
Stahlschlüssel 2010
alloy 625
N 06625
Min %     20,008,0058,00      3,15
Max %0,100,500,500,0150,01523,0010,00.  0,405,00 0,404,15
ASTM B704

Physikalische Eigenschaften


EigenschaftWert
Dichte: kg/dm38,4
Härte: HB<=240
Permeabilität bei 20°C1,003
magnetisierbarparamegnetisch
Temperatur T
°C/°F
( °C/F)
Spez. Wärme
J / kgK
(Btu / lb °F)
Wärmeleitfähigkeit
W/mK
(Btu·in / ft2·h·°F)
Elektrischer Widerstand
µΩ · cm
(Ω circ mill / ft)
Elastizitätsmodul
kN/mm2
(103 ksi)
Ausdehnungs- beiwert von 20°C bis T
10-6 / K
(10-6 / °F)
20 / 68
(93 / 200)
415 (0,099)
((0,103)
9,8 (68)
(77)
128 (770)
(782)
209 (30,3)
(29,4)

(7,0)
200 /392
(204 / 400)
460
(0,110)
12,8
(90)
132
(794)
195
(28,3)
13,1
(7,7)
400 / 752
(427 / 800)
505
(0,122)
16,3
(0,115)
135
(815)
185
(26,5)
13,7
(7,6)
600 /1112
(649 / 1200)
550
(0,134)
19,3
(139)
136
(820)
170
(24,1)
14,6
(8,3)
800 /1472
(871 / 1600)
600
(0,147)
22,6
(167)
136
(815)
153
(21,0)
15,8
(9,0)
1000 /183265026,713212817,0

Mechanische Eigenschaften (20°C / 68°F)

Dichte (kg/dm3)8,4
Dehngrenze Rp02 (MPa)415-345
Zugfestigkeit MPa bei RT820 -1050
Bruchdehnung A5 (20°C) (%)>=30
Kerbschlagzähigkeit ISO-V( J/cm2)>= 125
Mittelwert bei Raumtemperatur 
BemerkungenLieferzustand und -dicke sind zu berücksichtigen

Temperaturhinweise


Einsatzbereich
Einsatztemperatur ºC  bis 1000 ºC 
Erläuterung / Ergänzungmax. an Luft
Weichglühen
Arbeitstemperatur950 ºC  bis 1050 ºC 
Bearbeitungshinweiseruhige Luft
Warmumformung
Arbeitstemperatur1150 ºC  bis 900 ºC 
Erläuterung / Ergänzungschnelle Wasser- oder Luftabkühlung

Normen / Information


NormBeschreibung
ASTM B 443Bleche mit Nickel-Chrom-Molybden-Niob-Legierung (UNS N06625)
ASTM B 444Rohre aus Nickel-Chrom-Molybden-Niob- Legierung (UNS 06625)
ASTM B 564-06Standard Spezifikationen für Schmiedestücke aus Nickellegierungen
ASTM B 704Standard Spezifikationen für legierte geschweisste Rohre
ASTM B 705Standard Spezifikationen für geschweisste Rohre aus Nickellegierung
DIN 17744 (2002/09)Nickel-Knetlegierungen mit Molybdän und Chrom
DIN 17750 (2002/09)Bänder und Bleche aus Nickel und Nickel-Knetlegierungen-Eigenschaften
DIN 17751 (2002/09)Rohre aus Nickel und Nickel-Knetlegierungen-Eigenschaften
DIN 17752 (2002/09)Stangen aus Nickel und Nickel-Knetlegierungen-Eigenschaften
DIN 17753 (2002/09)Drähte aus Nickel und nickel-Knetlegierungen-Eigenschaften
DIN EN 10088-1 (09/2005)Nichtrostende Stähle Teil 1:Verzeichnis der nichtrostenden Stähle
DIN EN 10095 (05/1999)Hitzebeständige Stähle und Nickellegierungen
VdTÜV / Werkstoffblatt 499Hochkorrosionsbeständige Nickelbasis-Legierung, NiCr22Mo9Nb, Werkstoff-Nr. 2.4856; Band, Blech, Formstahl, nahtloses Rohr und Schmiedestück

Bearbeitungshinweise


KaltformungWerkstück im geglühtem Zustand vorliegen-Kaltverfestigung beachten,
Umformung >10%-anschliessend Weichglühen
Spanabhebende Bearbeitungvorzugsweise im geglühtem Zustand,da Neigung zur Kaltverfestigung-niedrige Schnittgeschwindugkeit und ausreichende Spantiefe
Schweißen
 - Werkstoffeinteilung nach CEN ISO/TR 1560843
 - Artgut schweißbar
WIG
Plasma
Lichtbogen Hand
MIG/MAG
UP
 - Zusatzwerkstoff2.4621;2.4831

Hauptanwendungsgebiete


Hinweise zum EinsatzFür Hochtemperaturanwendung (1000°C) lösungsgeglüht,höhergekohlt),sonst weichgelüht, niedriggekohlt.
ZulassungenDruckbehälte gemäß TÜV -196°C - +450°C
in NACE MR 0175 enthalten
Chemische IndustrieSuperphosphoranlagen; Abfackelrohre (lösungsgeglühte Variante)
RauchgasentschwefelungsanlagenRauchgaswäscher
MüllverbrennungsanlagenKesselrohre (lösungsgeglühte Variante)
ApparatebauDruckbehälter
UmwelttechnikAbwasseranlagen
OffshoreanlagenMeerwasserentsalzungsanlagen
NasskorrosionshinweiseSchwefesäure sehr gut ( x) ;gut( );mässig ( )
NasskorrosionshinweisePhosphorsäure sehr gut ( X) ;gut( );mässig ( )

Unser Hauptleistungsangebot


ProdukttypProdukt
Bearbeitung / Konstruktionaus Stabstahl (drehen, fräsen)
Bleche / BlechzuschnitteBleche in Lagerformaten
Blechzuschnitte
DrehteileFittings aus Stabstahl
Fittingsgeschweißte Bogen
Geschweißte Reduzierungen
Geschweißte T-Stücke
Nahtlose Bogen
Nahtlose Reduzierungen
Nahtlose T-Stücke
Flansche / Bunde / BördelBördel
Flansche aller Art (V-, Blindflansche usw.)
Rohregeschweißte Rohre
geschweißte Vierkantrohre
nahtloses Rohr
StabstahlFlachstahl
Profilstahl
Rundstahl
Sechskantstahl

Haftungsausschluss


Alle vorgenannten Angaben dienen als Orientierungshilfe und sind entsprechend den erforderlichen Einsatzbedingungen zu überprüfen.
(c) 2025 M. Woite GmbH, Postfach, D-40671 Erkrath | Tel. +49 (211) 29 26 00 00 | Email woite@woite-stahl.de